GPX-Daten Wetter-Radweg

Endlich können hier die GPX-Daten für den Wetter-Radweg veröffentlicht werden. „Inspiriert und motiviert“ von einem Artikel zum Wetter-Radweg am 15. August 2023 im Kreis-Anzeiger hat sich Roland Voitl spontan auf den Weg gemacht, um den Radweg zu erkunden. Von Eichelsdorf aus ist er den Nidda Radweg bis zum Stausee nach Schotten, über den Radweg R4 nach Betzenrod und schließlich zur Wetterquelle gefahren. „Nach anfänglichen, durch schwere Maschinen von Hessenforst verschandelte Wege habe ich die Quelle gefunden und konnte das Abenteuer beginnen“, schreibt er. Er hat die GPS-Daten von der Quelle bis zur Mündung aufgezeichnet, so wie der Radweg auf dieser Seite beschrieben ist, und die Daten zur Verfügung gestellt, die nun hier heruntergeladen werden können.

Download file: Wetter_Radweg.gpx

Hungen

Ausflug in die Schäferstadt

Ein Tagesausflug von Lich nach Hungen lohnt sich, denn in der rund neun Kilometer entfernten Stadt an der Horloff gibt es ein schönes Schloss zu bewundern und in der Käsescheune kann zugeschaut werden, wie Käse hergestellt wird, insbesondere aus Schafmilch, denn Hungen ist ein Zentrum der Schafzucht in Hessen. Darüber hinaus kann ein kleines Kastell am Limes angeschaut werden. Der Grenzwall der Römer vollzog hier seinen Bogen zurück zum Main. Weiterlesen

Kultur am Wetter-Radweg

Blues, Hexen,  Rock’n’Roll

Wer ein Tour am Wetter-Radweg mit Musik, Mittelaltermarkt oder Theater verbinden möchte, hat dazu auch 2017 reichlich Gelegenheit: vom Mittelaltermarkt in Münzenberg und Butzbach über ein Luther-Volksschauspiel in der Münzenburg bis hin zum europäischen Elvis-Festival in Bad Nauheim und „Blues, Schmus Apfelmus“ in Laubach. Weiterlesen